1. 1. Ziele
    1. 1.1. Plan
    2. 1.2. Literatur
  2. 2. Grundlagen CPS
    1. 2.1. Begriffe
      1. 2.1.1. Industrie 4.0
    2. 2.2. Schnittstellen
    3. 2.3. Elektrische Einheiten
    4. 2.4. Widerstände
    5. 2.5. Prozessoren
      1. 2.5.1. Logikgatter
    6. 2.6. Binärzahlen
  3. 3. Integration
    1. 3.1. DevOps
    2. 3.2. Standards
      1. 3.2.1. OSI Modell
    3. 3.3. Rechnernetze
  4. 4. Protokolle
    1. 4.1. Bitübertragung
    2. 4.2. Anwendungsorientiert
      1. 4.2.1. HTTP
        1. 4.2.1.1. REST
          1. 4.2.1.1.1. Python Beispiel
      2. 4.2.2. MQTT
  5. 5. Praxis
    1. 5.1. Praxiseinstieg
    2. 5.2. Git
      1. 5.2.1. Zusammenfassung
    3. 5.3. Raspberry Pi
    4. 5.4. Mikrocontroller
      1. 5.4.1. Beispiele
    5. 5.5. KI
    6. 5.6. Node-RED
  6. 6. Prüfungsvorbereitung

LF7: Cyber-physische Systeme ergänzen

Praxis

💡 Überlegungen zum Praxiseinstieg

Ressourcen

  • Materialsammlung zum Erlernen von Python
  • Raspberry Pi
  • Microcontroller
    • Inventar AFBB und Frameworks / Toolchains

Beispielprojekte

Ergebnisse von Schülerprojekten aus dem Vorjahr:

  • „Alarmanlage“ mit ESPHome

  • Morse-Decoder

  • WS2812B LED-Strip

  • Smart Mirror

  • ToDo Lists

  • Convert YouTube playlists into sponsor-free podcasts with automated segment removal