RAID
redundant array of independent disks
redundant array of inexpensive disks
📝❗ FiSi AP2 Konzeption Winter 2021 Aufgabe 3
📝❗ FiSi AP2 Konzeption Sommer 2022 Aufgabe 1
📝❗ FiSi AP2 Konzeption Winter 2023 Aufgabe 4c
📝❗ FiSi AP2 Konzeption Sommer 2024 Aufgabe 4
📝❗ FiSi AP2 Konzeption Winter 2024 Aufgabe 3
💬 Welche RAID-Level kennen Sie?
RAID level | Disks | Redundanz |
---|---|---|
RAID0 (striping) / JBOD | n >= 2 | 0 |
RAID1 (mirroring) | n >= 2 | n-1 |
RAID5 (single parity) | n >= 3 | 1 |
RAID6 (double parity) | n >= 4 | 2 |
RAID01 (mirroring of striping) | n >= 4 | n/2 (bei 2fachem mirroring) |
RAID10 (spriping of mirroring) | n >= 4 | n/2 (bei 2fachem mirroring) |
❓❗ Wieviele Platten dürfen jeweils maximal ausfallen bevor Daten verloren gehen?
❓❗ Wieviele der Platten stehen als Nettokapazität zur Verfügung?
❓❗ Wie wirkt sicht die Redundanz bei den verschiedenen RAID-leveln auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit im Vergleich aus?
„Prüfungsvorbereitung Fachinformatiker Systemintegration“ 2.6.4. (Seite 66)
💬 Welche Vor- und Nachteile haben Software-/Hardware-Raidcontroller?
Netzwerkspeicher
DAS
Direct Attached Storage
=> (per Ethernet) an einen einzelnen Rechner angeschlossene Festplatten ohne Netzwerk
NAS
Network Attached Storage
=> „netzgebundener Speicher“
=> Dateibasiert
SAN
Storage Area Network
=> Speichernetzwerk für hohe Verfügbarkeit und Performance
=> z.B. mittels Fibre Channel
=> Blockbasiert