Praxisbeispiele

Bahn Abfahrtsmonitor

Stadionanzeigetafel

Behörden

Software-Update für Streifenwagen

Polizeifunk

Notrufnummern

Rating Agentur .

Heizungssteuerung

Gas Pipeline .

AKW Fernwartung

Zentrifugen

Flughafen-Brandmeldeanlage

Runway Visual Range (RVR) information . .

Raumfahrt

Ariane Lagereglung .

Mars Climate Orbiter .

Marine

Feuerleitsysteme

SMCS NG (Submarine Command System New Generation)

Supply Chain Security

Supply chain system failures @Iraq

Exploding pagers

Linux Says “Goodbye, Russia"

Globale Überwachung und Spionage?!

Aktuell

Volksdaten von Volkswagen

Wahlsoftware .

SOL
Wählen Sie ein aktuelles IT-Großprojekt aus, informieren Sie sich darüber und beantworten Sie in Stichpunkten die folgenden 6 Fragen:

  1. Beschreiben sie das gewählte IT-Projekt. Welches Ziel soll durch die IT-Lösung umgesetzt werden?
  2. Welche Daten werden in dem Projekt verarbeitet? Skizzieren sie grob die Systemarchitektur.
  3. Welche der 3 Schutzziele bewerten Sie für die verarbeiten Daten als besonders wichtig?
  4. Für welche der 6 Schadensszenarion sehen sie einen hohen oder sehr hohen Schutzbedarf?
  5. Welche der 47 Elementaren Gefährdungen sind aus ihrer Sicht für das Beispiel besonders relevant?
  6. Welche Schwachstellen / Verwundbarkeiten / Exploits sind Ihnen bekannt?

Hinweise:

  • Sie können für die SOL eins der folgenden IT-Großprojekte oder ein anderes selbst gewählten Projekt wählen:
  • Ziel der SOL ist es, sich in mit dem gewählten Thema / IT-Großprojekt ausreichend zu beschäftigen, um im Unterricht gemeinsam eine Schutzbedarfs- und Risikoanalyse durchführen zu können.
  • Auf Wunsch können die Ergebnisse der SOL in einem kurzen Vortrag (benotet) vorgestellt werden.
  • Gruppenarbeit ist erlaubt.
  • Rückfragen zur SOL sind am Montag dem 13.1. möglich. Die Abgabe (Hochladen von Stichpunkten in Ilias) soll vor dem Unterricht am Mittwoch (15.1.) erfolgen.